Getippte Welt
Ein Leben mit Büchern ist möglich, Ein Leben ohne Bücher ist unmöglich
Montag, 9. November 2020
[Interview mit der Autorin Agnes Johanna Flügel]
Dienstag, 18. August 2020
[Rezi: One-Way-Ticket nach Lissabon von Agnes Johanna Flügel]
Rezension:
One-Way-Ticket nach Lissabon
von
Agnes Johanna Flügel
Titel: One Way Ticket nach Lissabon
Das Jahr, in dem ich nochmal ganz von vorne Anfing
Autor: Agnes Johanna Flügel
Verlag: rowohlt Polaris
ISBN: 978-3-499-00089-8
Seitenanzahl: 223 Seiten
Erscheinungsjahr: 18.08.2020
als eBook oder gebunden erhältlich
Klappentext:
Der Klappentext ist auf der Seite de Verlages nachzulesen (klick)
Inhalt:
Der unerwartete Tod ihres Vaters stürzte Agnes in eine tiefe Krise. War das schon alles was das Leben für einem bereithält? Dies und weitere Fragen nach dem Sinn des Lebens waren plötzlich allgegenwärtig.
Als ihre heile Welt wie eine Seifenblase zerplatzt, erinnert sie sich an einen lang gehegten Traum.... Wenn nicht jetzt wann dann....
Schnell packt sie ihre sieben Sachen zusammen und wagt den Sprung ins ungewisse in Ihr ganz persönliches Lissabon Abenteuer das ihr bald zur Heimat wird und Agnes fängt nochmal ganz von vorne an....
Meine Meinung:
Das Cover spiegelt das komplette Buch wieder und passt gut.
Toll finde ich, das in der Innenseite vom Buchumschlag Fotos vom Land zu finden sind, das schafft nochmal ein tolles Feeling, es fehlt nur noch ein Cocktail in der Hand um so richtig einzutauchen.
Für so einen Schritt gehört schon eine Portion Mut dazu, welche auch im Buch gut rüber kommt.
Es zeigt einem, das es nicht verkehrt ist sich ab und zu in den Fluss des Lebens zu werfen um zu schauen wo man rauskommt und was das Leben dort für einen bereithält.
Lust auf einen Trip nach Portugal macht es obendrein auch noch.
Mein Fazit:
Ein rundherum tolles Buch :-)
Ich vergebe dem Buch 5 ✋✋✋✋✋ und eine 🍒
Ich bedanke mich sehr herzlich beim rowohlt Verlag für das Zusenden eines Rezensionsexemplares
Donnerstag, 11. Juni 2020
[Rezi: Romeo &Julia Reanimiert von Jan Lindner]
Rezension:
Romeo & Julia: Reanimiert
von
Jan Lindner
Ich bedanke mich sehr herzlich bei dem Autor Jan Lindner fürs zusenden eines Rezensionsexemplares
Freitag, 21. Februar 2020
[Rezi: Taxi Criminale - Nora Venturini]
Rezension: Taxi Criminale von Nora Venturini
Autor: Nora Venturini
Titel: Taxi Criminale
~ Ein Fall für die rasanteste Hobbyermittlerin Roms ~
Verlag: Penguin Verlag
ISBN: 978 - 3 - 328 - 10356 - 1
Erscheinungsjahr: 2019
Seitenzahl: 416 Seiten
als eBook oder gebunden erhältlich
Klappentext:
Der Klappentext ist auf der Seite des Verlages nachzulesen (klick)
Inhalt:
Seit dem Tod ihres Vaters, hat Debora, dessen Taxilizenz übernommen und verdient nun damit ihr täglich Brot. Mit ein bisschen Wehmut denkt sie allerdings an die Polizeiakademie zurück, was für ein aufregendes Leben sie nur gehabt hätte, wenn sie dort weiter gemacht hätte....
Doch dann wird einer Ihrer Fahrgäste ermordet und ehe Debora sich versieht steckt sie tief in den Ermittlungen drinnen....
Erster Satz:
An diesem Morgen, wäre Debora Camilli von Beruf Taxifahrerin, am liebsten im Bett geblieben.
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir gut und macht obendrein große Lust auf das Buch.
In die Geschichte kam ich sehr gut rein und so saß ich ab der ersten Seite an neben Debora im Taxi. Es wird viel geschrieben über die Protagonistin selber, so kann man sich gut ein Bild von ihr machen. Ich hatte sie mitsamt ihrem Taxi schnell in mein Herz geschlossen.
Die Story an sich ist zwar schon durchdacht, aber dennoch kommen einige Dialoge ziemlich irreal rüber wie z.B. das Raggio es doch so gelassen nimmt das ihm da eine Taxifahrerin immer dazwischen funkt. Nein so recht kann man das alles der Autorin nicht abnehmen...
Sehr verwunderte mich ebenfalls, dass die Autorin einem nicht wirklich auf eine falsche Fährte lockte, denn man wurde auf gar keine Fährte gelockt.
Es zeichnete sich so rein gar nichts ab, bis kurz vor Schluss hatte man nicht mal den leisesten Verdacht.
Leider bleibt dadurch auch die Spannung etwas auf der Strecke.
Mein Fazit:
Ein "seichter" Krimi durch das rasante Rom das niemals schläft
Ich vergebe dem Buch 4 ✋✋✋✋ und eine 🍒
Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Randomhouse Verlagsgesellschaft und dem Bloggerportal für das Zusenden eines Rezensionsexemplares
Donnerstag, 20. Februar 2020
[Rezi: Wächter der Runen von J.K.Bloom]
Rezension:
Wächter der Runen
von J.K.Bloom
Titel: Wächter der Runen
Autor: J.K.Bloom
Verlag: Sternensand Verlag
ISBN: 978 - 3 - 906829 - 96 - 8
Erscheinungsjahr: Sept. 2018
Seitenzahl: 519 Seiten
als eBook oder gebunden erhältlich
Klappentext:
Der Klappentext ist auf der Seite des Verlages nachzulesen (klick)
Inhalt:
Finn, der Kopfgeldjäger, bekommt den Auftrag, die Abtrünnige Ravanea, an der sich schon einige seiner Vorgänger die Zähne ausgebissen haben, gefangen zu nehmen und beim Imperium auszuliefern.
Je mehr er aber nach Ravanea sucht, desto mehr Zweifel steigen in Ihm auf ob es richtig ist sie dem Imperium auszuliefern. Bald wendet sich allerdings das Blatt und auch Finn muss plötzlich vor dem Imperium flüchten...
War seine Entscheidung richtig und was hat es nur mit der Prophezeiung auf sich?
Erster Satz:
Ein lautes Donnern, gefolgt von einer Böe, die an meiner Zimmertür rüttelt, lässt mich aus meinen Gedanken aufschrecken.
Meine Meinung:
Das Cover ist vom Covergott persönlich, Alexander Kopainski, da brauche ich wohl nichts dazu sagen.....
Die Geschichte zog mich regelrecht in ihren Bann, schon von der ersten Seite an konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Aus zweierlei Perspektiven wird hier erzählt, einerseits aus der Sicht von Finnigan und zum anderen aus der Sicht von Ravanea.
Diesen Perspektivwechsel finde ich gut, verwirrt auch nicht, was ja öfters mal zum Problem werden kann.
Ich persönlich lese nicht so viel Fantasy und mag es deswegen nicht wenn Bücher so viel ins Fantasy abdriften, das ist hier aber nicht gegeben.
Mein Fazit:
Ein ganz tolles Buch was einem schon von der ersten Seite an fesselt, und nicht so arg ins Fantasy abdriftet.
Ich vergebe dem Buch 5 ✋✋✋✋✋ und eine 🍒
Ich habe das Buch im Rahmen einer Wanderbuchaktion gelesen und bedanke mich sehr herzlich bei der Bloggerin von Nadine´s Bücherengel und der Autorin J.K. Bloom das ich bei dieser tollen Aktion dabei sein durfte.
Sonntag, 5. Januar 2020
[Rezi: Regine Rompa, Unser Hof in der Bretagne]
Titel: Unser Hof in der Bretagne
"Neuanfang zwischen Beeten, Bienen und Bretonen"
Autor: Regine Rompa
Verlag: rowohlt
Verlag
ISBN: 978-3-499-63426-0
Seitenanzahl: 236 Seiten
Erscheinungsjahr: Mai 2019
als eBook und gebunden erhältlich
Klappentext:
ist auf der Seite des Verlages nachzulesen ((klick)
Inhalt:
Zwei Aussteiger brechen Ihre Zelte in der Großstadt ab und wandern in die Bretagne aus um als Selbstversorger ein einfaches, freies und selbstbestimmtes Leben auf dem Land zu führen.
So recht Ahnung vom Landleben und was auf sie zukommen wird haben sie nicht gerade. Auch Ihre Französisch Kenntnisse sind eher bescheiden.
Meine Meinung:
Cover sowie Klappentext sind gut gewählt und spiegeln den Inhalt bestens wieder.
Toll finde ich auch die vielen Fotos in der Buchmitte, so kann man sich die Dinge noch viel besser vorstellen.
Wenn irgendwelche Namen aufgetaucht sind, habe ich immer wieder mal auf die Fotos geschaut um ein Gesicht zu der Person zu haben.
Für mich ist es einfach nur bewundernswert, welchen Mut die beiden aufgebracht haben.
Aussteiger gibt es ja immer wieder mal, aber gleichzeitig die Heimat zu verlassen, um in einem neuen Land was man bisher nicht kannte ganz neu anzufangen, ohne Sprachkenntnisse, da gehört schon einiges an Wahnsinn dazu. Respekt. Ich hätte sicher nicht den Mut dazu.
Ich selber bin ja ein Dorfkind und fand es toll, wie die Leute in Kerjégu so zusammenhalten.
Lust auf die Bretagne habe ich obendrein auch noch bekommen.
Wahnsinnig spannend zu lesen was die beiden so alles erlebt haben. Ich würde so gerne mehr lesen über das Leben der beiden, vielleicht gibt es ja mal eine Fortsetzung, wer weiß.....
Mein Fazit:
Regine und Anton erzählen uns hier Ihre Geschichte um Ihren Neuanfang, welche einfach schön zu lesen ist.
Aber Achtung: Es könnte das Reisefieber entfachen oder die Lust auf einen Neuanfang!
Ich vergebe dem Buch 4 ✋✋✋✋und eine 🍒
Ich bedanke mich sehr herzlich beim rowohlt Verlag für das Zusenden eines Rezensionsexemplares
Sonntag, 29. Dezember 2019
[Rezi: Hope Konstant - Sieht so für dich Liebe aus?]
Rezension:
Sieht so für dich Liebe aus?
von Hope Konstant
Autor: Hope Konstant
Titel: Sieht so für dich Liebe aus?
Verlag: novum Verlag
ISBN: 978 - 3 - 95840 - 642 - 1
Seitenzahl: 453 Seiten
als eBook oder gebunden erhältlich
Klappentext:
Ist auf der Seite des Verlages nachzulesen (klick)
Inhalt:
Man nehme vier Männer, jeder hat eine andere Auffassung von Liebe. Keiner kann ohne den anderen, aber können sie auch mit dem anderen?
Erster Satz:
David und ich waren etwas länger als 2 Monate ein Paar und ich vergötterte diesen Jungen.
Meine Meinung:
Das erste mal, das ich eine Gay Story las. Es wird sicher nicht meine letzte sein....
Das Cover gefällt mir gut und passt wunderbar zur Geschichte, besonders die Rose die auf den ersten Blick so zart und verletzlich wirkt, auf den zweiten Blick jedoch Dornen hat.
Der Titel ist dazu perfekt gewählt, das hab ich mich beim lesen tatsächlich ziemlich oft gefragt.
In die Geschichte selber kam ich zwar gut rein, jedoch hatte ich ab den ersten Seiten an schon Fragezeichen im Kopf, da mir so vieles unklar war (z.B. hätte ich da gerne gewusst was denn Marko angestellt hat).
Der Schreibstil ist aus der Sicht von verschiedenen Charakteren geschrieben, zum einen aus der Sicht von Marko und zum anderen aus der Sicht von Chris, David oder Andrew.
Mann könnte meinen, vier Perspektiven können viermal verwirren, dem ist aber gar nicht so.
Marko und seine Art konnte ich wirklich nicht ausstehen, da er total egoistisch und furchtbar arrogant rüber kommt.
David und Chris mochte ich irgendwie und hatte totales Mitleid mit ihnen. Am liebsten wäre ich ins Buch rein gehüpft und hätte die zwei mal ordentlich geschüttelt damit sie mal aufwachen.
Von der Story hab ich einiges nicht so ganz verstanden, bzw. kam es mir unschlüssig vor....
Wenn doch Chris eigentlich nicht Schwul ist, warum nimmt er das alles dann so gelassen? Hallo der ist Heterosexuell und treibt es dann einfach so mit einem Kerl ohne das es ihm was ausmacht?
Dachte da schon eher an ein bisschen mehr Gefühlschaos seinerseits.
Das David nichts davon merkte, kommt auch leicht irreal rüber, da es ja so offensichtlich ist. Tja, er ist eben Blind vor Liebe.
Wie dem auch sei, mir hat es trotzdem sehr gefallen, auch der Schuss Erotik um den es ja letztendlich in solchen Büchern geht ist reichlich vorhanden.
Das jeder der vier Männer irgendwie so total anders tickt, das gibt dem Buch eine gewisse Spannung die mir sehr gefällt.
Mein Fazit:
Wer gerne mal im Gay Bereich was lesen möchte was aber nicht zu arg schnulzig rüberkommt, der ist hier gut beraten.
Ich vergebe dem Buch 4 ✋✋✋✋ und eine 🍒
Ich bedanke mich sehr herzlich bei Hope Konstant für das Zusenden eines Rezensionsexemplares
%20KENTON%20THATCHER%20002_Druck.jpg)





